Anleitung zur Keimung von Cannabis Samen
Hier haben wir dir zwei sehr gute Anleitungen zur Keimung von Cannabissamen zusammengestellt:
- Pott Planter: Cannabis Samen keimen lassen 🤩 Die 3 besten Methoden GETESTET!
-
Dies ist meine favorisierte Methode:
How To Germinate Seeds Fast | 3 Simple Steps (Englisch)

Empfohlene Methode
Ich empfehle die im zweiten Video erklärte Methode: Die Samen werden zunächst 12 Stunden in Wasser eingeweicht und anschließend in ein feuchtes Küchentuch überführt. Diese Methode hat meiner Erfahrung nach die höchste Erfolgsquote. Einige Samen keimen bereits während der 12-Stunden-Phase im Wasserglas und können direkt eingepflanzt werden.
Wichtig: Die Samen sollten nicht länger als 12 Stunden im Wasser bleiben, da eine längere Einweichzeit die Keimquote reduzieren kann. Samen können „ertrinken“ und damit unbrauchbar werden.
Sobald sich die kleine weiße „Spitze“ zeigt, sollte der Samen eingepflanzt werden. Falls die Wurzel bereits zu lang ist oder feine Haarwurzeln gebildet hat, kann sie beim Einpflanzen beschädigt werden, was das Wachstum der Pflanze beeinträchtigen kann.
Häufige Fehler
- Achte darauf, dass die Temperatur zwischen 22 und 25 °C liegt – auch nachts darf es nicht kälter werden.
- Licht vermeiden: Cannabis ist ein Dunkelkeimer. Falls du die Methode mit Wasserglas, Küchenpapier oder Wattepads verwendest, muss der Behälter lichtdicht abgedeckt bzw. dunkel aufbewahrt werden.
- Geduld bewahren: Die Samen sollten während der Keimung für ca. 48 Stunden komplett in Ruhe gelassen werden – auch wenn es schwer fällt.
Optimale Bedingungen für die Keimung
- Feuchtigkeit: Das Küchentuch oder Wattepad sollte feucht, aber nicht tropfnass sein. Überschüssiges Wasser kann die Samen ersticken oder Schimmel begünstigen.
Substratwahl & Einpflanzung
- Optimale Einpflanztiefe: Die Samen sollten nicht tiefer als 0,5 bis 1 cm in die Erde gesetzt werden, da sie sonst Schwierigkeiten haben, die Oberfläche zu durchbrechen. Beachte jedoch, dass ein zu flaches einsetzen dazu führen kann, dass der Samen seine Schale nicht in der Erde abstreifen kann. Mehr dazu unten.
- Geeignete Erde: Leichte, gut durchlüftete Anzuchterde oder Kokossubstrat ist ideal. Stark gedüngte Erde kann die jungen Wurzeln schädigen.
- Bewässerung nach dem Einpflanzen: Die Erde sollte nach dem Einpflanzen vorsichtig angefeuchtet werden – am besten mit einer Sprühflasche.
Hygiene – Ein oft unterschätzter Faktor
Hygienisches Arbeiten ist essenziell, um Schimmel und Keimbefall zu vermeiden. Auch keimfähige Samen können durch Pilze oder Bakterien absterben. Ein befallener Samen wird weich, das Innere verflüssigt sich und wird braun oder schleimig. Manchmal tritt ein unangenehmer Geruch auf.
In der Natur sterben viele Samen in dieser Phase ab, da Pflanzen viele Nachkommen produzieren. In unserem Hobby-Grow möchten wir jedoch jeden einzelnen Samen erfolgreich keimen lassen.
Wichtige Hygiene-Tipps:
- Fasse die Samen niemals mit bloßen Händen an!
- Überführe die Samen kontaktlos, z. B. durch vorsichtiges Gießen oder mit einer Pinzette.
- Reinige und desinfiziere alle Werkzeuge, Behältnisse und Oberflächen mit Isopropylalkohol.
- Trage Handschuhe, um Keime zu vermeiden.
Zum Einpflanzen der gekeimten Samen verwende ich eine desinfizierte Pinzette. Dabei achte ich darauf, dass die Wurzel – also die kleine weiße Spitze – nach unten zeigt, um optimale Startbedingungen zu gewährleisten.
Was tun, wenn die Samenhülle nicht abfällt?
Manchmal schafft es die Pflanze nicht, ihre Samenhülle selbstständig abzustreifen. In diesem Fall kannst du Folgendes tun:
- Besprühe das Pflänzchen alle paar Stunden mit Wasser, um die Hülle aufzuweichen.
- Falls die Hülle nach 24 Stunden noch nicht abgefallen ist, entferne sie vorsichtig mit einer desinfizierten Pinzette.
Mit diesen Methoden erhöhst du deine Erfolgsquote bei der Keimung von Cannabissamen erheblich!