Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
3 Gratis-Samen zu jeder Bestellung ab 60€
Versand innerhalb von 24h
Kostenloser Versand ab 50€
Lieferung in 1-3 Werktagen

Kaufberatung für Anfänger 

Du bist hier genau richtig, wenn du keine Idee hast, wo du anfangen sollst. Hier möchten wir dir nicht konkrete (vermeintlich) anfängerfreundliche Strains auflisten, sondern dir die Kriterien erklären, nach denen Profis ihre Strains auswählen.

Strain bedeutet übrigens einfach "Sorte", manchmal wird auch "Genetik" gesagt.

Cannabispflanze und Hand

Regulär, Feminisiert oder Autoflowering

Reguläre Samen sind eher etwas für Profis: Sie bringen sowohl weibliche als auch männliche Pflanzen hervor und eignen sich ideal für Zucht und Selektion. Um die Pflanzen zur Blüte zu bringen, müssen männliche Pflanzen entfernt werden, bevor sie Pollensäcke ausbilden. Andernfalls werden die weiblichen Pflanzen bestäubt und produzieren Samen. Aufgrund der rechtlichen Einschränkungen durch das CanG findest du in unserem Shop aktuell keine regulären Samen.

Feminisierte Samen bringen, im Gegensatz zu regulären Samen, fast ausschließlich weibliche Pflanzen hervor und eignen sich perfekt für den Hobby-Grow.

Reguläre und feminisierte Samen sind photoperiodisch. In der Natur beginnen sie zu blühen, wenn die Tage kürzer werden und der Sommer endet. Im Indoor-Grow wird die Blütephase ausgelöst, indem die tägliche Beleuchtungszeit von beispielsweise 18 auf 12 Stunden reduziert wird. So kannst du steuern, wie lange sich deine Pflanzen in der Wachstumsphase befinden – und damit ihre Endgröße und den Ertrag bestimmen. Im Outdoor-Grow gilt: Je früher die Aussaat, desto größer die Pflanze bei der Ernte – vorausgesetzt, die Wurzeln haben genügend Platz.

Autoflowering-Sorten unterscheiden sich von photoperiodischen Sorten dadurch, dass sie automatisch nach einer bestimmten Zeit zu blühen beginnen. In der Regel beträgt die Zeit von Aussaat bis zur Ernte nur 10–12 Wochen. Dies wird erreicht, indem eine Mischung aus Cannabis Sativa und Indica mit Cannabis Ruderalis gekreuzt wird. Ruderalis ist eine wilde Cannabis-Sorte, die in Osteuropa und Zentralasien heimisch ist. Dort sichert sie ihre Nachkommenschaft durch frühe Samenproduktion, auch bei ungünstigen klimatischen Bedingungen.

Autoflowering-Sorten sind perfekt für den Outdoor-Anbau, insbesondere auch auf dem Balkon oder der Terrasse. Wenn du einfach nur in das Growen hineinschnuppern willst, sind unsere Autoflowering-Sorten genau das Richtige für dich.

Natürlich haben Autoflowering-Sorten auch Nachteile, die wir nicht verschweigen wollen: Im Durchschnitt ist der Wirkstoffgehalt geringer, die Terpenprofile sind weniger ausgeprägt und der Ertrag ist kleiner. Allerdings wurden diese Nachteile durch neue Züchtungen immer weiter ausgeglichen, sodass viele Autoflowering-Sorten mittlerweile ihren feminisierten Pendants kaum nachstehen.

Wirkstoffgehalt, Stärke und Wirkprofil

Den angegebenen prozentualen Wirkstoffgehalt solltest du nur als groben Richtwert für die Stärke eines Strains sehen. Cannabis enthält eine Vielzahl wirksamer Stoffe, darunter die berühmten Terpene, die in Kombination bestimmte Wirkungen entfalten – bekannt als "Entourage-Effekt". In diesem Bereich findet derzeit viel wissenschaftliche Forschung statt.

Man sagt, dass Indica-Sorten stoned machen und Sativa-Sorten high. Allerdings sind die meisten modernen Züchtungen Hybride mit einem individuellen Terpenprofil – und somit auch einem einzigartigen Wirkprofil. Informiere dich in unserem Shop über die Wirkungsprofile der einzelnen Strains. Sicher findest du das Richtige für dich.

Möchtest du Cannabis zu therapeutischen Zwecken nutzen, gibt es viele weiterführende Informationen im Internet. Bestimmt haben wir einen passenden Strain für dich im Angebot.

Gern kannst du uns auch direkt ansprechen, damit wir gemeinsam den richtigen Strain für dich finden.

Cannabisprodukte

Geschmack

Das Geschmacksprofil eines Strains wird primär durch dessen Terpenprofil bestimmt. Neben klassischen Sorten wie White Widow oder Northern Lights, die eher würzige, pinienartige Aromen haben, kommen insbesondere aus Kalifornien erstklassige Strains mit süßen, fruchtigen Geschmacksprofilen – bekannt als Cali-Strains. In unserem Shop kannst du gezielt nach "Cali-Strains" filtern und die Geschmacksprofile vergleichen. Ebenso kannst du nach spezifischen Geschmacksrichtungen filtern, um den perfekten Strain zu finden.

Samenqualität, Genetik und Stabilität

Viele der heute verkauften Seeds sind Importe, die von Weiterverkäufern verpackt und unter deren Marke angeboten werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass es sich um Samen schlechter Qualität handelt – ganz im Gegenteil. Auch diese Samen bringen in der Regel großartige Pflanzen mit beeindruckenden Ergebnissen hervor. 

Ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal ist die genetische Stabilität eines Strains. Genetisch instabile Strains können Pflanzen mit sehr unterschiedlichen Merkmalen (Phänotypen) hervorbringen, z. B. in Wuchshöhe, Blattform, Wirkstoffgehalt oder Terpenprofil. Im Hobbyanbau kann es Spaß machen, unterschiedliche Phänotypen zu beobachten und nach der Ernte zu genießen – vielleicht findest du sogar deinen Traum-Phäno!

Für den medizinischen Gebrauch oder den kommerziellen Anbau (und auch für CSCs) sind instabile Strains jedoch ungeeignet. Auch viele Grower – wie wir – legen großen Wert auf stabile Genetiken. Wenn du deinen Lieblingsstrain gefunden hast, möchtest du schließlich jedes Mal das gleiche Ergebnis erzielen.
Züchter erreichen eine möglichst hohe genetische Stabilität in einen langwierigen, aufwendigen Prozess durch Kreuzung und Selektion, der über viele Pflanzengenerationen wiederholt wird. 

Wir führen Breeder, die ihr Handwerk verstehen und größten Wert auf die Qualität ihrer Seeds legen. Bei diesen Breedern werden zwar meist nur wenige Strains produziert, diese werden jedoch teils über Jahrzehnte mit hohem Aufwand und nach wissenschaftlichen Standards gezüchtet.

Cannabisblüte unter Kunstlicht
Cannabispflanze unter Kunstlicht

Soll ich als Anfänger mit Autoflowering-Sorten beginnen und auf Erde anbauen?

Es gibt viele Ratschläge für Anfänger, z. B. „Nimm eine Autoflowering-Sorte, growe auf Erde und nicht auf Coco (Kokossubstrat)“ oder „Vergiss Hydroponik und Aeroponik.“

Wir sehen das anders: Wenn du auch als Anfänger bestes Weed mit tollen Terpenprofilen und hohem Wirkstoffgehalt growen möchtest oder dich innovative Anbaumethoden interessierst, lass dich nicht beirren.

Wenn du die folgenden Punkte beachtest, wird es klappen:

  • Informiere dich umfassend – nicht nur in Foren. Lerne, zwischen Wissenschaft und „Bro Science“ zu unterscheiden. Ebenso ist es empfehlenswert, sich eines oder mehrere der bekannteren Bücher anzuschaffen.
  • Spare nicht am falschen Ende und verwende z.B. keinen mineralischen Dünger, wenn du kein pH- und EC-Messgerät besitzt.
  • Beobachte deine Pflanzen und achte auf Veränderungen und Schädlinge.
  • Justiere regelmäßig nach.
  • Lerne aus deinen Fehlern.
  • Unterschätze den Zeitbedarf nicht.

Sei dir aber bewusst, dass es auch schiefgehen kann.